Termine 2018 | April
02.04.
31.05
31.05


Leinwandliteraturmagazin
Glory Hole #29 - nachrichten von drüben
Laufzeit: 02.04. - 31.05., Mo – So, von Sonnenuntergang – 01:00 Uhr

Foto (c): Max Höfler
Von: Mara Genschel
Mara Genschel, geboren 1982 in Bonn, lebt in Berlin.
Nach kurzen Studien der Musikwissenschaft in Köln und der Schulmusik an der Hochschule für Musik in Detmold schloss sie ein Studium am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig ab. 2008 erschien ihr erster Gedichtband, seitdem entwickelt sie andere Literaturformate.
2009 entstand ein Künstlerbuch mit CD in Zusammenarbeit mit dem Lautpoeten Valeri Scherstjanoi, außerdem verschiedene kurze Bühnenwerke, Hörstücke und Textfilme. Weitere Zusammenarbeiten entstanden u.a. mit dem Komponisten Martin Schüttler, aber auch mit bildenden Künstlern, Musikern, Laien.
2012 startete sie ein eigenständiges Buchprojekt, das in Heftform jeweils eine Auswahl ihrer Gedichte bündelt, in die sie handschriftlich eingreift. Die Ausgaben erscheinen in kleiner Auflage zum Selbstkostenpreis – open end.
_
Seit Mitte 2013 erscheint ein neues Literaturformat im Forum Stadtpark, das literarische Kürzestformen in den öffentlichen Raum spielt: GLORY HOLE – nachrichten von drüben.
Dieses Literaturformat ist ein so genanntes Leinwandliteraturmagazin, das monatlich neu erscheint und jede Nacht auf die Außenleinwand des FORUM STADTPARK projiziert wird. Unter Tags ist die jeweils aktuelle Ausgabe auf einem Bildschirm in einem Fenster neben dem Eingang des FORUM STADTPARK zu sehen. Zur Dokumentation und Nachlese wurde auch im Internet ein Videokanal eingerichtet, auf dem alle bisherigen Ausgaben nachlesbar sind: www.vimeo.com/channels/gloryhole
04.04.


Vorschau, Reader-Präsentation
debating.society #2
Mi, 04.04., 19:00 Uhr, Saloon, Eintritt frei

Präsentation des Readers für "Der Staat. Konferenz für praktische Kritik"
Vom 20. bis 22. April findet im Forum Stadtpark die Konferenz „Der Staat. Konferenz für praktische Kritik“ statt. Markus Gönitzer und Leo Kühberger stellen das Programm und den Reader, der als Vorbereitung für die Konferenz dient, vor. Die dreitägige Konferenz widmet sich dem Staat aus feministischer, postkolonialer, antirassistischer und kapitalismuskritischer Perspektive: Was ist das eigentlich, der Staat? Wie und warum ist der bürgerliche Staat entstanden? Welche Transformationen hat der Staat in der Vergangenheit durchlaufen? Stehen wir aktuell tatsächlich vor einer Wende zum autoritären Staat? Wie können sich emanzipatorische Kräfte auf den Staat beziehen? Und vor allem: Sollen und müssen sie das? Diesen Fragen sollen in verschiedenen Formaten von niederschwelligen Einführungen in grundlegende Debatten bis hin zu vertiefenden Sessions und Podiumsdiskussionen auf den Grund gegangen werden.
Im Anschluss wird es eine "Küche für Alle" mit veganen Speisen gegen freie Spende geben.
17.04.

Buchpräsentation
dog-ear/eselsohren 4
Di, 17.04., 19:00 Uhr, Keller, Eintritt frei

Buchpräsentation
Michael Fanta
DARK BAR
Verlag Forum Stadtpark
17 x 12 cm
92 Seiten
Leinenband mit Tiefprägung, Fadenheftung
ISBN 978-3-901109-53-9
Preis: €12,50
Michael Fanta wurde 1989 in Graz geboren und schwänzte später viel Schulzeit am Platz der Menschenrechte im Stadtpark.
Hat ein Malereistudium an der Akademie in Wien absolviert und lebt zurzeit in Nürnberg.
www.michaelfanta.com/
_
dog-ear/eselsohren ist eine lose Reihe von Katalog- und Buchpräsentationen mit jeweils außergewöhnlicher Abendgestaltung der KünstlerInnen.
www.michaelfanta.com/
_
dog-ear/eselsohren ist eine lose Reihe von Katalog- und Buchpräsentationen mit jeweils außergewöhnlicher Abendgestaltung der KünstlerInnen.
28.04.


Lecture-Performance, Ängst-Detox, Talk
Nazis&Goldmund: Poesie gegen Rechts!
Sa, 28.04., 18:00 Uhr, Hauptraum, Saloon, Eintritt frei

Nazis&Goldmund: Poesie gegen Rechts!
Lecture-Performance/Ängst-Detox/Talk
Nazis & Goldmund versteht sich als vielköpfiges poetologisches Monstrum, das die Entwicklungen und Aktionen der Europäischen Rechten und ihrer internationalen Allianzen kritisch beobachtet, deren Erzähl- und Interventionsstrategien untersucht und attackiert. „Wir arbeiten mit Sprache, die wir auffinden, die unmerklich fallen gelassen wird, die aufdringlich durch Räume hallt. Sprache, die Spuren hinterlässt. Damit die Gegenwart nicht kommentarlos vorübergeht.“ Seit 2016 kratzt das Berliner und Wiener Kollektiv die „vergoldeten“ Begriffe der Neuen Rechten Schicht für Schicht ab. In Graz lesen die fünf Autor*innen aus ihrem neuen Projekt – einer Demontage des österreichischen Regierungsprogramms – und laden im Anschluss zum Ängst-Detox, einer kollektiven Meditation zum Loswerden von Phantomen und Monstern. Mit Jörg Albrecht, Thomas Arzt, Sandra Gugic, Thomas Köck und Gerhild Steinbuch. Weil Ängst keine Weltanschauung ist.
Mit: Jörg Albrecht, Thomas Arzt, Sandra Gugi?, Thomas Köck, Gerhild Steinbuch, Gerhard Ruiss, Isolde Charim
www.nazisundgoldmund.net