Termine 2013 | November
01.11.

Zu Gast im FORUM | Konzert | Wilhelm Show Me The Major Label
Dust Covered Carpet, Crystal Soda Cream
Fr, 01.11., 21:00 Uhr, Keller, Eintritt: AK: € 7,-

In den letzten sechs Jahren veröffentlichte die Indierock-Band Dust Covered Carpet aus Wien drei LPs und drei EPs und spannt damit einen Bogen vom frühen Action-Folk zum aktuellen Kammer-Pop. Der Klang wurde angereichert durch wavige Basslinien und Synthesizer, und gleichzeitig wurde ausgemistet. Der Sound entwickelt sich vom Verspielten hin zu einer neuen, konzentrierten Kühle.
Das LP-Debüt des intensiven Wiener Goth-Rock-Trios Crystal Soda Cream versteht sich auf einschlägige 1980er-UK-Düsternis à la Bauhaus. Selbst eine gewisse mediale Tauglichkeit könnte «Escape from Vienna» attestiert werden.
www.dustcoveredcarpet.com
totallywiredrecords.bandcamp.com/album/escape-from-vienna
02.11.

Zu Gast im FORUM | Workshop | FOUR & more Elements
Klasse von 2013
Sa, 02.11., 12:00 Uhr, Eintritt frei

(c) brsc
Die Zeit ist wieder reif, selbst die Faderhand anzulegen anstatt nur dabei zu sein. In der Klasse von 2013 stehen wieder die Fächer DJing, MCing (Rap), Breakdance und Beat-Production auf dem Lehrplan. Als zusätzliches Special gibt es diesmal vor dem regulären ‹Unterricht› einen Graffiti-Characters Workshop, bei dem sich die Teilnehmer*innen die Fingerfertigkeiten für die bildnerischen Künste der HipHop-Kultur aneignen können. Die Professoren (bzw. Workshop-Hosts) machen's vor, ihr macht es nach – das ist der erste Schritt! Als Absolvent*innen der Klasse von 2013 habt dann auch ihr das Zeug, mit Klasse aus der Masse herauszuragen! EACH ONE TEACH ONE!
www.fourelements.at
03.11.

Konzert | Interpenetration
Transmusic Comp.
So, 03.11., 20:00 Uhr, Keller, Eintritt: AK: € 2-6

Transmusic Comp. sind Milan Adamciak, der Komponist und Künstler Peter Machajdík, der Performancekünstler Michal Murin und der Musiker Zbynek Prokop. Das Repertoire der Transmusic Comp. besteht aus Arbeiten für herkömmliche, ebenso wie selbst gebaute Instrumente, live Electronics, Computer, musikalischen Grafiken und Klangsituationen. Meist sind sie im Rahmen von Ausstellungen zu hören und überschreiten oft und gerne die Grenzen zwischen den verschiedenen Kunstsparten, um bekannte Methoden in neuem Umfeld auszutesten.
www.burundi.sk/monoskop/index.php/Transmusic_comp
04.11.

Dokumentarfilm-Reihe | agit.DOC
Solar Mamas
Mo, 04.11., 20:00 Uhr, Hauptraum, Eintritt frei
58 min., DK/2012, Buch, Regie: Mona Eldaief & Jehane Noujaim
Sie sind Mütter und Großmütter, viele von ihnen können weder schreiben noch lesen, aber nach einer sechsmonatigen Ausbildung sorgen sie in den entlegensten Winkeln ihrer Herkunftsländer dafür, dass erstmals die Lichter angehen. Sie lernen in Indien die Solartechnik kennen und bauen dann in ihren Heimatdörfern auf Sonnenenergie. Sie organisieren die Solarelektrifizierung der Häuser, bauen Solarlampen, Kochgeräte und Wasserpumpen und ermöglichen lokale Energieautonomie. Gleichzeitig stehen mehr Mittel für Bildung, Gesundheit und Kultur zur Verfügung.
Der Film «Solar Mamas - Bekämpfen Frauen die Armut besser?» von Mona Eldaief und Jehane Noujaim begleitet drei dieser Frauen auf ihrer lebensverändernden «Bildungsreise» von ihrer Heimat im Mittleren Osten und Afrika nach Indien und wieder zurück in ihre Heimat, wo sie dazu beitragen, das Wohl ihrer Familien zu verbessern.
www.whypoverty.net
* Screenings der whypoverty Reihe in Kooperation mit dem ORF
Trailer und weitere Information: www.agit-doc.org
06.11.

Zu Gast im FORUM | Konzert | Musiklandschaften
El Ten Eleven (US) | Faxe (AT)
Mi, 06.11., 20:00 Uhr, Keller, Eintritt: € 9,- | spark7: € 8,- | AK: € 10,-

El Ten Eleven ist ein Instrumental-Rock Duo aus LA, das sich aber ungern kategorisieren lässt. «I really hope people don’t say that we are a math rock band! We get labeled all kinds of things from post-rock to ambient to experimental – all of those make us cringe. So far my personal favorite label for the band has been ‹Power Duo›, it’s kind of ridiculous but I like it,» schreibt die Band, bestehend aus dem Doubleneck-Guitar/Bass-Virtuosen Kristian Dunn und Drummer Tim Fogarty, über sich selbst. Genre hin oder her – El Ten Eleven sind Meister ihres Fachs und erstmals in Graz.
www.elteneleven.com/
musiklandschaften.mur.at
07.11.
FORUMküche
Maesonic goes FORUMküche
Do, 07.11., 19:00 Uhr, Saloon, freiwilliger Unkostenbeitrag

Die vier Jungs von Maesonic laden eine Woche vor ihrer dritten Party zu Tisch und übernehmen die Küche. Was ihre musikalischen Ambitionen sind, zeigten sie ja bereits. Nun gilt es auch den Gaumen zu betören. Verschiedene vegetarische Vor-, Haupt- und Nachspeisen werden angeboten und mit einer kleinen freiwilligen Spende dürfen sich alle daran bedienen. Musikalisch wird das ganze natürlich auch von der Crew durch Hintergrundbeschallung ganz à la Maesonic untermalt. Bon Appétit!
08.11.
07.12
07.12

Ausstellung
A Buddy for A Text
Fr, 08.11., Eröffnung: 19:00 Uhr, Hauptraum, Eintritt frei
Ausstellungsdauer: 09.11.-07.12.
Öffnungszeiten: Di-Fr, 11:00-18:00 Uhr, Sa, 11:00-16:00 Uhr
Eröffnung mit Performances von: Stephanie Cumming, Christina Lederhaas/Johannes Schrettle

Künstler*innen/Autor*innen: Stephanie Cumming, Karen Finley, Tim Etchells, Forced Entertainment, Philipp Gehmacher, Veronika Hauer, Christina Lederhaas/Johannes Schrettle, Astrid Peterle, Helmut Ploebst, Jimmy Robert, Carolee Schneemann, Share your Darlings, The Loose Collective.
Kuratiert von Veronika Hauer
Die Ausstellung «A Buddy for A Text» widmet sich der Performance von Text und Sprache in Bildender Kunst, Choreographie und Tanz. Gezeigt werden Arbeiten, in denen Text als formal und inhaltlich konstituierendes Element der Aufführungssituation in Aktion tritt. Zusammen mit Performances und deren Dokumentationen präsentiert die Ausstellung Texte, die der Flüchtigkeit des Ereignisses und den Äußerungen des Körpers im Schreiben begegnen.

Künstler*innen/Autor*innen: Stephanie Cumming, Karen Finley, Tim Etchells, Forced Entertainment, Philipp Gehmacher, Veronika Hauer, Christina Lederhaas/Johannes Schrettle, Astrid Peterle, Helmut Ploebst, Jimmy Robert, Carolee Schneemann, Share your Darlings, The Loose Collective.
Kuratiert von Veronika Hauer
Die Ausstellung «A Buddy for A Text» widmet sich der Performance von Text und Sprache in Bildender Kunst, Choreographie und Tanz. Gezeigt werden Arbeiten, in denen Text als formal und inhaltlich konstituierendes Element der Aufführungssituation in Aktion tritt. Zusammen mit Performances und deren Dokumentationen präsentiert die Ausstellung Texte, die der Flüchtigkeit des Ereignisses und den Äußerungen des Körpers im Schreiben begegnen.
08.11.


Zu Gast im FORUM | Party | digitale Echtzeitkunst
20 years Post Mortem & the PC demoscene
Fr, 08.11., 21:00 Uhr, Keller, Eintritt: € 3,-

Freunde und Interessierte der digitalen Echtzeitkunst und PC-Demoszene treffen sich anlässlich des 20-jährigen Bestehens der PC-Demogruppe Post Mortem aus Graz zu einer nostalgischen Demoparty im FORUM STADTPARK. Als Acts zwischen Oldschool MOD & ScreamTracker Sounds werden die Produktionen von Post Mortem, Neutron, Surprise!Productions und die legendärsten PC-Demos der 1990er Jahre vorgeführt sowie eine Show der besten aktuellen Demos in Realtime präsentiert.
Demoscene Infos: www.demoscene.tv
14.11.

Nights im Bunker zu Gast in der St.Andrä Kirche | Konzert, Performance
Episode 9: nichts im bunker
Do, 14.11., 21:00 Uhr, ! in der ST. ANDRÄ KIRCHE !, Eintritt frei!

(c) Oskar Ott
*Nights im Bunker*
ist die schnelle mysterie serie, die das forum stadtpark im jahr 2013 mit heißer nadel in die rille zwischen experimenteller musik und performance kratzt. am ende ist es entweder vorbei oder wir treffen uns draußen wieder und tun so, als hätten wir uns nie getroffen. dies wird DAS ENDE der ersten staffel sein.
Von und mit: Vera Hagemann, Arne Glöckner, Johannes Schrettle, Patrick Wurzwallner, Tina Ulrich
Gäste: zweite liga für kunst und kultur, Markus Krispel, Slobodan Kajkut
15.11.
Katalogpräsentation
Bernhard Wolf: Projekte 1993 – 2013
Fr, 15.11., 19:00 Uhr, Foyer, Eintritt frei

Die aktuelle Serie von Bernhard Wolf «In alle Netze» bespielt Baulücken, Abbruchwände oder leer stehende Tankstellen im Stadtgebiet Graz mit großformatigen Wandmalereien. Im Stil einfacher Wort/Bild-Kombinationen wird in der sonst weitgehend von Werbung definierten urbanen Landschaft ein assoziativer Freiraum erzeugt. Der dazu im FORUM STADTPARK Verlag erscheinende Katalog spannt auch einen Bogen zu ausgewählten Arbeiten von Bernhard Wolf im öffentlichen Raum seit 1993 sowie zu seiner parallelen Beschäftigung mit kollektiven Zeichensystemen, von Logos bis Plattencover, in Malereiprojekten.
Bernhard Wolf, Projekte 1993 – 2013, 136 Seiten, ISBN 978-3-901109-38-6.
Mit theoretischen Texten von Judith Laister, Herwig Höller und Peter Weibel.
15.11.


Zu Gast im FORUM | Buchpräsentation | edition kürbis
Magic / 69
Fr, 15.11., 20:00 Uhr, Saloon, Eintritt frei

Die steirische edition kürbis präsentiert den ersten Band der Reihe «Rockarchiv Steiermark, Bandgeschichten»: «Magic / 69» (mit einer unveröffentlichten Single von Magic / 69) von Autor David Reumüller. Wolfgang Pollanz (edition kürbis) stellt das Buch vor, Robert Lepenik (Rockarchiv Steiermark) legt danach teils unveröffentlichte und rare Tracks aus der Steiermark der 1960er, -70er und -80er auf.
Der Autor und very special magic guests sind anwesend.
www.kuerbis.at
15.11.

Zu Gast im FORUM | Club | Maesonic
We Are Friends, Moony Me, SRGJ + Gast-DJ tba
Fr, 15.11., 23:00 Uhr, Keller, Eintritt: AK: € 5,-

Club Maesonic die Dritte. Aller guten Dinge sind nicht immer Drei.
Dies ist nicht der Abschluss einer Maesonic-Trilogie, sondern vielmehr wird die nächste Party eine Abrundung des Anfangs einer vielversprechenden Serie. Es geht weiter. Nach altbewährtem Prinzip kehren wir zurück ins FORUM STADTPARK, in alter Besetzung und mit Gast im Schlepptau. Mit Visionen á la Chicago und Detroit im Gepäck wollen wir euch verwöhnen.
www.maesonic.com
16.11.

Zu Gast im FORUM | Konzert | open music
Visual : Sound (AT)
Sa, 16.11., 20:00 Uhr, Keller, Eintritt: € 15.- | ermäßigt: € 10.- | für Musikstudent*innen an der Abendkassa: € 5.-


Daniel Lercher: electronics, objects
Brigitta Bödenauer: objects, electronics
Vinzenz Schwab: electronics
Conny Zenk: video
Im Rahmen von open music realisieren Brigitta Bödenauer, Daniel Lercher, Vinzenz Schwab und Conny Zenk zwei Performances, in denen Bild und Ton gleichberechtigt in Erscheinung treten. Beide verwenden unterschiedliche Ansätze zur räumlichen Anordnung und Interaktion der Klang- und Bildquellen. Als zentrale Arbeitsweisen dienen dabei das Schaffen von Texturen und Fragmenten sowie Sampling, Looping und Layering. Musikalisch sind sie zwischen Drone und Noise Musik verortet. Dieses Projekt wird die erste Zusammenarbeit zwischen den vier Künstler*innen sein.
lercher.klingt.org/
bb.klingt.org/
gaffaa.net/
vinzenz.klingt.org/
www.openmusic.at
17.11.

Konzert | Interpenetration
fr z t | frei – zeitgenössisch – trio
So, 17.11., 20:00 Uhr, Keller, Eintritt: AK: € 2-6

fr z t ist ein Trio aus Wien, das sich mit der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts auseinandersetzt. Durch seine ungewöhnliche Besetzung (Violine, Viola, Gitarren) führt es, neben Stücken für offene Besetzung, hauptsächlich Werke auf, die für das Ensemble komponiert wurden. Im Jahr 2012 wurden fünf neue Werke uraufgeführt, unter anderem von Maja Osojnik und Philipp Tröstl. Die Mitglieder (Sophia Goidinger, Judith Reiter und Klaus Haidl) beschäftigen sich auch in anderen Formationen mit aktueller Musik und können auf Kollaborationen mit Gunter Schneider, Burkhard Stangl, Maja Osojnik, Thomas Stempkowski, Irene Kepl, Rosi Rehformen u. a. verweisen.
www.frztvienna.wordpress.com
22.11.


Architektur in Serie | Lesung, Performance
STAUB. Eine interdisziplinäre Perspektive
Fr, 22.11., 19:00 Uhr, Saloon, Eintritt frei

(c) Bettina Vismann
Staub umgibt uns überall. Alles wird irgendwann zu Staub – ob wir wollen oder nicht. Staub als so verbreitetes wie unbeachtetes Element unserer Umwelt nicht zu bekämpfen, sondern zu untersuchen, bildet den Ausgangspunkt des Buches: «Staub. Eine interdisziplinäre Perspektive» (LIT Verlag 2013), das von den Herausgebern Daniel Gethmann und Anselm Wagner (Inst. f. Architekturtheorie, Kunst- und Kulturwissenschaften, TU Graz) mit der Künstlerin/Architektin Bettina Vismann (DE) vorgestellt wird.
Auf welche Weise räumliche Dimensionen durch Staub animiert werden, wie hierbei wissenschaftliche und künstlerische Verfahren interagieren, zeigt Bettina Vismann in einer performativen Lesung.
22.11.

Zu Gast im FORUM | Club | 45-Fruits
Rockit
Fr, 22.11., 22:00 Uhr, Keller, Eintritt: € 5,-
Die 45-Fruits präsentieren zum vorläufig letzten mal die Veranstaltung Rockit. Wie üblich werden Funk, Soul und Jazz Rhythmen verwendet, zerlegt, zusammengesetzt und als etwas tanzbares, neues auf's Publikum verteilt. Wie beim ersten mal im Jänner, werden auch beim letzten mal die 45-Fruits unter sich bleiben. Also die altbewährte DJ-Combo P.D.F., Fable, Slipmad! Wir freuen uns auf eine frische Novembernacht!
23.11.

Zu Gast im FORUM | Konzert | Werk02 & Interstellar Rec.
NI (Linz) | NA (Graz) | Analena (Zagreb) | DJ-Set: Nomi Jima (Graz)
Sa, 23.11., 21:00 Uhr, Keller, Eintritt: € 12,- | VVK: € 10,- (bei Dux Records)

Die Space-Noise-Rock Combo NI ist eine Ottensheim-goes-Linz All-Stars-Truppe, mit Mitgliedern von Bands wie Tumido, Braaz, Fang Den Berg und Gigi's Gogos, das Quartett bewegt sich im NIrgendwo zwischen den mächtigen Don Caballero, The Ex und Monty Python, aber auch Sun Ra durchstreift immer wieder ihr NIversum.
Die Noise-Rock Watschen kommt an diesem Abend von dem Grazer Trio NA. Waren sie schon als Duo schon mächtig und kantig, sind sie als Trio jetzt erst recht fantastisch!
Analena sind mehrstimmiger, abwechslungsreicher Gesang, der durch die prägnante Stimme der Sängerin Ana immer wieder aufgelöst wird und sich dann doch noch in höhere Gefilde erhebt. Eine wüste Gitarren- und Rhythmusfraktion tut noch das ihrige, um die Band aus Zagreb in den Olymp des Hardcore zu katapultieren!
www.interstellarrecords.at
29.11.


Zu Gast im FORUM | Club | II
Palms Trax (UK/DE) | Rovan (AT) | Jay Smoo (AT) | Visuals: jupiter_live (UK)
Fr., 29.11., 22:00 Uhr, Keller, Eintritt: € 6–8,-

Wir erinnern uns an das rauschende Opening des II-Kollektivs im März im FORUM STADTPARK. Dieses Mal holt II erstmals ein internationales Booking nach Graz, und mit Palms Trax gleich ein überaus junges Talent aus London. Weiters wird der Keller abermals mit sphärischen Visuals vom hauseigenen VJ jupiter_live bestrahlt. Mit dabei sind auch die beiden II-Residents Jay Smoo und Rovan und sorgen für knusprige Bass- und House-Klänge!
lobstertheremin.bandcamp.com/
www.facebook.com/pages/II/468167609905459?fref=ts
28.11.

Last Chance Saloon
Erster Jahrestag "Tagung der Kommune"
Do., 28.11., 19:00 Uhr, Saloon, Eintritt frei

An alle Freund*innen und Kritiker*innen der "Tagung der Kommune"! Wir freuen uns, zum ersten Jahrestag der "Tagung der Kommune" am Donnerstag, 28.11.2013, 19:00, ins FORUM STADTPARK zum Last Chance Saloon einzuladen! Zu sehen ist - der Trailer zum Film (gemacht von Heinz Trenczak und Andrea Schabernack).