Termine 2020 | November
04.11.
[verschoben auf 2021]: Gespräch und Film | Im Anschluss an den manuskripte-Stadtspaziergang von Andreas Unterweger mit special guests
60 Jahre manuskripte
Mi, 04.11., 17:00 Uhr, Erdgeschoss, Eintritt frei
Bild: Videostil, Die geretteten Köche
* Auf Grund der aktuellen Verordnung der Bundesregierung, wird für die Veranstaltung nach einem Ersatztermin 2021 gesucht.
Wir zeigen "Die geretteten Köche", Lustspiel von Alfred Kolleritsch, verfilmt von Norbert Prettenthaler im Rahmen vom steirischen herbst 1998 unter der Regie von Marc Günther.
Dauer: 22 min
Mit anschließendem offenen Gespräch mit Gästen zum 60. Geburtstag der manuskripte.
_
manuskripte-Stadt-Spaziergang
zum 60. Geburtstag der Literaturzeitschrift.
Die verschärfte Version
Mi, 04.11., 15:00 Uhr
manuskripte-Herausgeber Andreas Unterweger führt an manuskripte-relevante Grazer Orte – von der legendär verzettelten Redaktion in der Sackstraße 17 über Alfred Kolleritschs Lieblingscafé König und weitere Schauplätze von Literaturgeschichte(n) oder gar -skandalen bis zum Forum Stadtpark, wo, dem Mythos nach, am 4.11.1960 die ersten manuskripte-Hefte auf das Publikum der Forum-Eröffnung herabflatterten.
Der Weg in den Stadtpark ist gepflastert mit zahlreichen vollkommen überraschenden Begegnungen: Grazer Literaturklassiker*innen aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft melden sich in Interventionen, Kurzlesungen und Interviews zu Wort.
Mit: Max Höfler, Jimi Lend, Ninja Reichert, Gerhild Steinbuch, Heidi Wingler u.a.
(Geschlossene Veranstaltung)
Die Teilnahme am Stadtspaziergang berechtigt zum Eintritt bei der Vorführung der Kolleritsch-Verfilmung "Die geretteten Köche" von Norbert Prettenthaler im Forum Stadtpark
_
www.manuskripte.at
18.11.
13.12
13.12
Zu Gast im FORUM | Leinwandliteratur
nachrichten von drüben
Mi, 18.11. - So, 13.12., 16:00 – 20:00, Außenleinwand
nachrichten von drüben
Spezialausgabe mit Thomas Antonic, Steven J. Fowler,
Natascha Gangl, Ghazal Mosadeq, Stefan Schmitzer, Vik Shirley
Bei „nachrichten von drüben“ verfassen jeweils drei AutorInnen aus Graz und London kurzen (literarische) „Nachrichten“ für die jeweils andere Stadt. Diese kurzen literarische „Nachrichten" werden dann eine Woche lang von Graz nach London und von London nach Graz geschickt und dort in den jeweiligen öffentlichen Raum projiziert. In Zeiten von Social distancing kann hierdurch Literatur wieder einen gemeinsamen Erfahrungsraum schaffen.
In Kooperation mit dem European Poetry Festival und Austrian Cultural Forum
Konzept: Max Höfler
vimeo.com/channels/gloryhole