Termine 2018 | September

01.09.
ArrayArray

Zu Gast im FORUM | Verkostung, Kurzvorträge, Workshops

Tomaten-Vielfalts-Fest 2018

Sa, 01.09., 14:00 Uhr, Hauptraum, freiwilliger Unkostenbeitrag


Gemeinsam feiern wir die faszinierende Vielfalt samenfester* Paradeiser in allen Farben, Größen und Formen. Genuss steht dabei im Vordergrund, das Fest ist allerdings auch ein Beitrag zur Erhaltung und Weiterentwicklung der Kulturpflanzenvielfalt sowie für Ernährungssouveränität und solidarisches, zukunftssicherndes Landwirtschaften und Gärtnern.

Alle Tomatenliebhaber*innen sind herzlich eingeladen und es dürfen auch eigene Sortenraritäten zur Verkostung mitgebracht werden. Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

14:00 Begrüßung, Kurzvorträge, Gespräch

Herkunft und Kulturgeschichte der Tomate, Saatgutgewinnung, Sortenerhaltung, Züchtung, Krankheiten

15:00 Workshop
Verarbeitung und Einkochen von Tomaten (bitte wenn möglich Gläser und Tomaten mitbringen.)

16:30 Verkostung
dutzender Tomatenraritäten mit Bewertung und Prämierung der besten Sorten. Bitte (wenn vorhanden) auch Früchte aus eigenem Anbau mitbringen! Je mehr Sorten vor Ort sind, umso spannender wird die Verkostung!

Im Anschluss: gemütliches Beisammensein
__
* Samenfeste Sorten sind (im Gegensatz zu Hybriden) sortenrein vermehrbar
05.09.
Array

Buchpräsentation

debating.society #5

Mi, 05.09., 19:00 Uhr, Saloon, Eintritt frei



We have built Cities for you. Widersprüche des jugoslawischen Sozialismus
Mit Lidija Krienzer-Radojevic und Ana Podvršic

Der Sammelband We have built cities for you ist aus der Zusammenarbeit einer Gruppe von Künstler*innen und Wissenschaftler*innen aus allen Republiken des ehemaligen Jugoslawien entstanden und versucht die Komplexität und Widersprüche des sozialistischen Jugoslawiens in seiner finalen Phase zu reflektieren. Im Zentrum der Auseinandersetzung steht das Thema Arbeit. Die 1980er waren in Jugoslawien von massiven Streiks und Reformen im Bereich der Arbeit geprägt. Bei der Buchpräsentation in Graz werden wir aber auch Parallelen zwischen dem Jugoslawien der achtziger Jahre und aktuellen Entwicklungen in der Europäischen Union ansprechen. Damals wie heute haben wirtschaftliche Krisen zum Erstarken nationalistischer Kräfte geführt.
__
Lidija Krienzer-Radojevic ist Kulturanthropologin und arbeitet für die IG Kultur Steierrmark.
Ana Podvršic ist Soziologin und arbeitet an der Universität Ljubljana.
Gemeinsam haben sie den Beitrag Die Slowenische Jugend und die Neoliberalisierung Jugoslawiens: Von alternativen Bewegungen zum liberalen Dritten Block verfasst.

Vida Kneževic, Marko Miletic (Hg.): We Have Built Cities for You. On the Contradictions of Yugoslav Socialism, Belgrade 2018.
06.09.
Array

Zu Gast im FORUM | Begegnung, Austausch | Gib mir deine Hand

Miteinander im Forum

Do, 06.09., 17:00 Uhr, Saloon, freiwilliger Unkostenbeitrag


Im "Miteinander im Forum" laden wir Euch herzlich ein, im FORUM STADTPARK gemütliche, gemeinsame Stunden zu verbringen, miteinander ins Gespräch zu kommen, einander besser kennen zu lernen.

Wir freuen uns auf einen gemütlichen Nachmittag mit Besucher*innen aus Nah und Fern, die hier in Graz an lebendiger Gemeinschaft Interesse haben.
_
Der Verein Gib mir deine Hand steht für unbürokratische, menschliche und emotionale Hilfe für Flüchtlinge.

Gib mir deine Hand auf Facebook
27.09.
Array

Zu Gast im FORUM | Vortrag | steirischer herbst

Michael Shanks (Stanford Archeology Center, Stanford Universität)

Do, 27.09., 18:00 Uhr, Saloon, Eintritt frei


Vortrag von Michael Shanks, Senior Founding Faculty Mitglied des Stanford Archeology Center und Professor of Classics, Stanford Universität, Kalifornien, USA - im Rahmen von Milica Tomics Exhibiting on a Trowel’s Edge (Englisch)
__
Michael Shanks besuchte von 1970 bis 1976 die Royal Grammar School in Newcastle upon Tyne, die er als sehr konservativ empfunden hat.[1]

Danach studierte er in Cambridge, wo er 1980 den BA erhielt, obwohl er kaum Vorlesungen besuchte. Er erhielt 1983 seinen MA von Peterhouse. 1982 erwarb er das Post Graduate Certificate of Education (vergleichbar dem deutschen Staatsexamen) an der Universität Durham und arbeitete danach sieben Jahre als Lehrer für Latein, Griechisch und Alte Geschichte an der Whitley Bay High School in einer alten Zechenstadt in der County Durham. Danach kehrte er nach Cambridge zurück und wurde 1992 mit einer Arbeit über das antike Korinth promoviert. Er habilitierte 1997 am Institut für Archäologie der Universität Göteborg. 1991/92 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centre d’Archéologie Classique, Paris 1 (Sorbonne), Maison des Sciences de l’Homme. 1992 bis 1998 war er Dozent für Archäologie an der University of Wales in Lampeter. 1997 war Shanks Dozent am Archäologischen Institut in Göteborg, das damals von Kristian Kristiansen geleitet wurde.

1998 erhielt er einen Ruf als Professor für klassische Archäologie an die Stanford University. 1998 bis 2005 war er außerdem Honorarprofessor am Department of Cultural and Social Anthropology der Stanford University. 2000 wurde er Omar and Althea Hoskins Professor für klassische Archäologie an der Stanford University. Dort leitet er unter anderem das MetaMedia Lab und seit 2004 das Stanford Humanities Lab.

Shanks ist neben Ian Hodder und Chris Tilley als einer der bedeutendsten Vertreter der Postprozessualen Archäologie bekannt. Inzwischen hat er sich der sogenannten „symmetrischen Archäologie“ zugewandt, die sich in Opposition zur „Social archaeology“ definiert. Er beschäftigt sich auch intensiv mit Kybernetik und neuen Medien.

www.mshanks.com